Coaching mit Lösungsorientierung

Sie haben ein „Problem“ und wollen dieses mit professioneller Begleitung bearbeiten und lösen. Dabei ist das Thema in vielen Fällen durchaus nicht so klar wie es scheint. Viele Probleme drücken sich eher diffus über negative Emotionen aus. Sehr oft ist klar was zu vermeiden ist, aber noch offen was anstatt dessen verwirklicht werden soll. Menschen sind wie alle Lebewesen defizitorientiert. Vor allem in belastenden Situationen wird meist sehr viel Energie in die Analyse des „Problems“ gesteckt. Im Coaching kann es zwar durchaus sinnvoll sein, sich kurz mit dem Problem zu beschäftigen, viel wichtiger ist es aber sich mit der Konstruktion einer tragbaren Lösung zu beschäftigen. Dementsprechend verstehe ich systemisches Coaching lösungs-, ressourcen- und zukunftsorientiert.

Gerade durch diese Unterstützung bei der Umfokussierung der Aufmerksamkeit auf die erwünschten Zielzustände führt sehr schnell zu einer neuen, erweiterten Perspektive und schon dadurch erweitert sich das Feld der wahrgenommenen Möglichkeiten.

Aus systemischer Sicht „konstruieren“ wir uns unsere Welt selbst. Deswegen schreibe ich hier „Problem“ immer unter Anführungszeichen. Ein „Problem“ ist immer die Folge von subjektiven Wahrnehmungs- (nach Gunther Schmidt: Wahrgebungs-) und Bewertungsprozessen. Natürlich erfolgen diese nicht (immer) absichtlich, willkürlich und bewusst. Sie sind aber in den meisten Fällen nicht zwingend und damit veränderbar. Der große österreichische Neurologe und Psychotherapeut Viktor Frankl sagte dazu: „Die letzte aller menschlichen Freiheiten, die man dem Menschen auch nicht unter den extremsten Bedingungen nehmen kann, ist die innere Freiheit. Jene Freiheit, sich zu den gegebenen Verhältnissen „so oder so“ einzustellen.“ (Frankl, V. Trotzdem Ja zum Leben sagen).

Sie haben schlussendlich IMMER die Wahl, das Glas halbleer oder halbvoll zu sehen. Unsere Biologie führt, wegen der angesprochenen Defizitorientierung, allerdings dazu, dass der unerfreulicheren Bewertung oft (unwillkürlich) der Vorzug gegeben wird. Doch diese evolutionär sinnvolle Grundausstattung hat uns zwar das Überleben gesichert, macht aber eine glückliche Lebensgestaltung schwieriger. Glücklicherweise können Menschen hier umlernen. Das Ziel ist hier nicht eine naive Vorstellung von „positivem Danken“ sondern Wahlmöglichkeiten von Interpretationen und Sinngebung.

 

Image

Sie werden zum Architekten bzw. zur Architektin ihres eigenen Lebens, gewinnen Handlungsoptionen und Freiheit…und ganz nebenbei lösen sie das aktuelle „Problem“.

Haben Sie ein Thema, dass derzeit ihre Lebensqualität einschränkt? Machen sie s sich leichter und holen sie sich Unterstützung!

Rufen sie mich unter 0664 840 35 77 an oder

schreiben sie mir an gros@gros.at.

Kontaktinfo

gros@gros.at

c/o factor happiness Training & Beratung GmbH

+43 (0)1  997 19 19

Abonniere meinen Blog