Glück als Thema im Coaching

Image

Schlussendlich wollen wir alle glücklich sein

Vielleicht haben Sie auf meinen Seiten hier schon ein paar der theoretischen Grundlagen und wichtigen Unterscheidungen, die es bezüglich des Konzepts Glück gibt, angesehen. Doch grau ist alle Theorie, wie schon Goethe sagte. Gerade, wenn es darum geht, glücklich zu sein, wollen wir diese Konzepte praktisch anwenden. Ich vertrete hier die These, das Glück aus der funktionalen Befriedigung unserer Bedürfnisse erwächst. Manche davon sind sehr „körpernahe“, andere wiederum kognitiv, ja sogar spiritueller Natur und wir teilen sie mit allen anderen Menschen. Ganz individuell ist es aber, wie diese Bedürfnisse ausgeprägt sind und vor allem, wie wir sie befriedigen.


Es kommt darauf an, wie wir unsere Bedürfnisse befriedigen!

Glücklich sind wir, wenn wir unsere Bedürfnisse befriedigen...aber richtig

Dabei können wir diese Bedürfnisbefriedigung auch kultivieren und so auch qualitativ höherwertige Formen von Glück erleben. So finden die antiken Glückskonzepte der Hedone, als positiv bewertete Gefühle, und Eudaimonia, als gelingendes Leben, durch Persönlichkeitsentwicklung wieder zusammen. Persönlichkeitsentwicklung ist dabei nicht mit asketischer Entsagung gleichzusetzten, aber sehr wohl mit einer Regulation und Reflexion der eigenen Wünsche.
Gerade Reflexion ist aber alleine nicht im selben Maße möglich, wie mit einer externen Begleitung. Erst durch Gegenüberstellung von Selbst- und Fremdbild wird Wachstum möglich. Die Auseinandersetzung mit sich selbst erfolgt im Coaching unter Beiziehung der Perspektive und der Sichtweise des Coaches und liefert somit eine weitere Perspektive. So werden „blinde Flecken“ aufgedeckt und in weiterer Folge bestmöglich ausgeschalten. Dabei liefert der Coach eine professionelle und vor allem ehrliche Sichtweise. Selbstverständlich kann er auch theoretischen, psychologischen Input liefern.
Selbstverständlich können im Coaching in der Allianz des Klienten mit dem Coach, Einschränkungen des persönlichen Glücks, die man oft Probleme nennt, überwunden werden, allerdings geht es auch und vor allem um eine generative positive Veränderung von Weisheitskompetenzen. Im besten Fall dient das Coaching der Persönlichkeitsentwicklung. Dass dies auch wirklich geplant möglich ist, zeigt das von mir erarbeitete Metakompetenzmodell.
Wenn Sie sich auf diese höchst lohnende Reise machen wollen, um die beste mögliche Version Ihrer selbst zu werden, freue ich mich darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten.

Wenn Sie sich auf Ihrem Weg zu einem glücklicheren Leben begeliten lassen wollen, rufen Sie mich an 0664 840 3577 oder schreiben mir hier eine Nachricht:

Kontaktinfo

stefan@stefangros.at

c/o factor happiness Training & Beratung GmbH
Engerthstraße 126/2
1200 Wien

+43 (0)1  997 19 19

Abonniere meinen Blog